top of page

Cappuccino und Croissant

Willkommen bei Cappu & Crossi, unserem persönlichen Blog für Café-Erfahrungen. Wir probieren uns für euch durch verschiedenste Coffee-Spots, die uns auf unseren Wegen so begegnen und teilen unsere Erlebnisse, Erfahrungen und Bewertungen mit euch. Taucht mit uns ein und kommt mit in die Welt von Kaffee und Croissants. 

DSCF2610.jpg
DSCF2654.jpg

Blog-Feed

Unsere Charakteristika

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Auch wir haben da so unsere Eigenheiten. Damit ihr euch euer eigenes Bild machen könnt, teilen wir unsere Präferenzen mit euch.

Cappuccino

IMG_7380.HEIC

Tini: Beim Geschmack meines Cappuccinos mag ich am liebsten Bohnen mit dunkler Röstung, die schokoladig-nussig schmecken. Als Milchalternative schmeckt mir Hafermilch am besten. Für mich darf gerne viel Schaum auf dem Cappu sein und ich mag, wenn er cremig ist und das Milch-Kaffee-Verhältnis ausgeglichen ist. Außerdem liebe ich es, wenn er beim Servieren noch heiß ist.

Lisa: Für mich ist beim Cappuccino wichtig, dass trotz dem hohen Milchanteil der Kaffeegeschmack im Vordergrund steht. Geschmacklich mag ich verschiedene Richtungen: fruchtig, schokoladig, nussig, ... Was ich lecker finde ist, wenn der erste Schluck nicht nur aus Schaum besteht und bis zum letzten Tropfen eine gewisse Cremigkeit besteht. Generell mag ich nicht zu viel Schaum, aber dafür ein schönes Barista-Motiv. Das Milch-Kaffee-Verhältnis sollte eher mehr Kaffee enthalten (Flat-White-ähnlich). Am liebsten mag ich Hafermilch, Kuhmilch mag ich gar nicht. Die Temperatur sollte so warm sein, dass der Cappu nicht nach 2 Minuten schon kalt ist. 

Croissants

Tini: Ein gutes Croissant ist für mich von außen kross und von innen luftig zart. Es soll sich in meinem Mund so anfühlen, als würde ich davonschweben. Für mich sollte ein Croissant nicht zu fettig sein, und leicht schmecken. Es darf ruhig eine leichte Süße haben, z.B. eine Prise Puderzucker als Topping finde ich lecker.

Lisa: Für mich sollte man bei einem guten Croissant bei jedem Bissen krossen Blätterteig schmecken. Es soll sehr luftig sein und nicht wie ein Brötchen satt machen. Man darf für mich ruhig die Butter rausschmecken, es darf also ruhig fettig sein (aber es sollte nicht vor Fett triefen). Was die Süße angeht, sollte es für mich eher neutral und nicht sonderlich süß sein. Puderzucker brauche ich zum Beispiel nicht. 

Bewertungs-kriterien

Für eine möglichst objektive Bewertung haben wir uns einige Kriterien überlegt, nach denen wir standardmäßig vorgehen. Bei jeder Kategorie vergeben wir bis zu 10 Punkte (+1 Extrapunkt bei veganen Croissants).

Cappuccino:

1. Geschmack

2. Milch-Kaffee-Verhältnis (Kaffeestärke)

3. Milchauswahl

4. Temperatur

5. Cremigkeit

6. Schaum

7. Preis-Leistung

Croissant:

1. Krossigkeit

2. Luftigkeit

3. Fettigkeit

4. Süße

5. Geschmack

6. Größe

7. Preis-Leistung + 1 Extrapunkt wenn vegan

Über Uns

Für uns bedeutet, in Cafés zu sitzen und sich einen Cappuccino und ein Croissant zu bestellen purer Genuss. Die Idee für den Blog kam also aus Liebe zu Cappu & Crossi zustande. Jetzt teilen wir leidenschaftlich gerne unsere Erfahrungen mit euch.

Folgt uns 

  • Instagram
bottom of page